Sexuelle Vielfalt

Hetero-, pan-, bisexuell, schwul, lesbisch oder anderes: Es gibt viele Bezeichnungen, mit denen Menschen ihre sexuelle Orientierung beschreiben können. Meist ist damit nicht nur gemeint, wen Menschen sexuell attraktiv finden oder mit wem sie Sex haben wollen. Es geht meist darum, in wen sie sich verlieben und mit wem sie romantische Beziehungen führen (möchten).

hetero-ally (Heterosexuell)

Auch „straight ally“: Personen, die sich als cis und heterosexuell identifizieren, aber dennoch Anliegen der LGBTIQA-Community unterstützen wollen.

Allosexuell

Allosexuell ist eine Person, wenn sie grundsätzlich sexuelle Anziehung gegenüber anderen Menschen verspürt, also z. B. hetero-, bi-, pan- oder homosexuell ist. Der Begriff ermöglicht es, diskriminierungsfrei über asexuelle und allosexuelle Menschen zu sprechen.

Herzlichen Dank an all
unsere Unterstützer*innen!


Lesbisch​​​​​​​

Frauen, die Frauen lieben, sind lesbisch. Abgeleitet ist das Wort von der Dichterin Sappho von Lesbos, weswegen vor etwa 300 Jahren auch er Begriff "Sapphistin" gebräuchlich war.

Schwul

Männer, die Männer lieben, sind schwul. Aufzeichnungen darüber gab es bereits bei den alten Ägyptern und in der römischen wie griechischen Antike.

Bisexuell

Bisexuelle fühlen sich von zwei Geschlechtern (männlich und weiblich) angezogen, jedoch notwendigerweise weder zur gleichen Zeit, noch auf die gleiche Art und Weise, noch gleich intensiv.


Asexuell​​​​​​​

Asexualität bedeutet, dass ein Mensch keine oder nur sehr geringe sexuelle Anziehung verspürt und/oder kein Verlangen nach sexueller Interaktion hat.

Demisexuell

Demisexualiltät ist eine Orientierung zwischen Asexualität und Allosexualität. Körperliche Anziehung entsteht hier nur bei vorhergehender emotionaler Bindung.


Pansexuell

​​​​​​​Pansexualität beschreibt Menschen, die andere Personen unabhängig von deren Geschlechtsidentität emotional und/oder sexuell begehren.

Polysexuell

Menschen, die sich zu Personen mehrerer (aber nicht aller) Geschlechter hingezogen fühlen, sind polysexuell. Der Begriff wird oft als Alternative zu „bisexuell“ verwendet, da er weniger heteronormativ ist und mehr Geschlechter umfasst.


Quellen:
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend [Hrsg.] [2025]: LSBTIQ*: Glossar zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. LSBTIQ*: Glossar zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt - BMFSFJ, Abruf am 22.06.2025.
Queer Lexikon e.V. (o.J.): Pride Flags. https://queer-lexikon.net/pride-flags/, Abruf am 22.06.2025.